BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung erklärt
Alles über das wegweisende Urteil und seine Auswirkungen auf deutsche Unternehmen.
Seit dem BAG-Urteil vom September 2022 müssen alle deutschen Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen. Erfahren Sie, was das für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet und wie Sie die Anforderungen erfüllen.
Was muss Ihr Unternehmen erfassen, um die Vorgaben zu erfüllen?
Ihr System muss die Arbeitszeit verlässlich dokumentieren
Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
Anforderungen an die Datenspeicherung
Diese Gruppen können Sonderregelungen haben:
Seit September 2022 gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung aufgrund des BAG-Urteils. Ein umfassendes Gesetz ist noch in Bearbeitung.
Die Bundesregierung arbeitet an einem Gesetzentwurf zur konkreten Ausgestaltung. Bis dahin gilt die Pflicht bereits durch das BAG-Urteil.
Die Pflicht gilt für alle Arbeitgeber in Deutschland - unabhängig von Größe oder Branche.
Vier Schritte zur rechtssicheren Arbeitszeiterfassung
Prüfen Sie Ihre aktuelle Zeiterfassung
Finden Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen
Sorgen Sie für Akzeptanz und korrekte Nutzung
Dauerhafte Compliance sicherstellen
Mit EasyHours erfüllen Sie die Anforderungen des BAG-Urteils in unter 2 Stunden - von der Einrichtung bis zur vollständigen Nutzung.
Jetzt kostenlos startenVertiefen Sie Ihr Wissen zur Arbeitszeiterfassung
Alles über das wegweisende Urteil und seine Auswirkungen auf deutsche Unternehmen.
Welche Risiken und rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassung.
Starten Sie mit EasyHours und setzen Sie das BAG-Urteil rechtssicher um - ideal für KMU